Klärung von Konflikten bei
Erbschaft & Nachfolge
Hintergrund
Erbsachen beinhalten regelmäßig ein sehr hohes Konfliktpotential, an dem schon viele Familien zerbrochen sind.
Das beginnt nicht selten bereits dann, wenn es darum geht die eigene Nachfolge zu regeln. Nicht selten fühlen sich Beteiligte dabei ungerecht behandelt. Schon allein deshalb scheitern auch viele Nachfolgen, vor allem bei Familienunternehmen.
Aber auch der Erbfall selbst ist oft mit Konflikten belastet, deren Ursachen weit in die Vergangenheit zurückreichen. Es geht um erhebliche Vermögenswerte, aber auch um um aufgewühlte Emotionen, die eine Einigung in der Sache unmöglich erscheinen lassen. Gerade deshalb stehen gerade auch im Erbfall kostenintensive und psychisch belastende Rechtstreitigkeiten auf der Tagesordnung.
Was kann mit einer Mediation erreicht werden?
Mit Unterstützung des Mediators kann eine offene und vertrauensvolle Kommunikation wieder hergestellt werden, verbunden mit einer Verbesserung der Beziehungen. Dadurch eröffnet sich Möglichkeiten, gemeinsam mit dem Mediator wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu entwickeln, die den Fairness- und Gerechtigkeitsbedürfnissen der Konfliktparteien entsprechen. Quälende, oft jahrelange Konflikte werden vermieden oder beendet. Der Familienfrieden wird gewahrt oder wiederhergestellt.
Und genau dabei unterstütze ich Sie gerne mit meiner langjährigen Erfahrung als zertifizierter Mediator!
Beispiele für Konflikte (vor dem Erbfall) zwischen
- Erblasser und Familienmitgliedern (Testamentsgestaltung)
- Übergeber und Übernehmer (Hof oder Betrieb)
- Übergeber/Übernehmer und Familienmitgliedern (Hof oder Betrieb)
Beispiele für Konflikte (nach dem Erbfall) zwischen
- Miterben (Verwaltung und Auseinandersetzung)
- Beteiligten (Wirksamkeit und Auslegung von Testamenten)
- Erben und Vermächtnisnehmern
- Erben und Pflichtteilsberechtigten