Vertrauen durch Kompetenz und Erfahrung
Was ist fair und verbindlich?
"fair und verbindlich" ist neben der Rechtsberatung und Rechtsvertretung die 3. Sparte im Portfolio der Besold Rechtsanwälte. Dabei wird im Wege der Mediation eine professionelle Unterstützung für außergerichtliche Konfliktlösungen angeboten. Ausschließlich zuständig hierfür ist Dr. Thomas Donhauser als Rechtsanwalt und zertifizierter Mediator.
Was zeichnet unseren Mediator aus?
Seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahre 1993 war Dr. Thomas Donhauser in allen wesentlichen Rechtsgebieten tätig. Die dabei gewonnen Erfahrungen garantieren ein wertvolles Feldwissen für die von ihm angebotenen Mediationen.
Zudem war Dr. Thomas Donhauser in der Zeit von 2008 bis 2020 auch (ehrenamtlich) als
- Bürgermeister und Beschwerdemanager der Stadt Schwabach
- stellv. Aufsichtsratsvorsitzender bei den Stadtwerken Schwabach
- Mitglied des Aufsichtsrat bei Stadtkrankenhaus Schwabach
tätig .
In dieser Zeit erfolgte auch seine Fortbildung als zertifizierter Mediator. In mehr als 3.000 Konfliktfällen konnten dadurch oft Lösungen gefunden werden, die für alle Beteiligten passend waren. Aufgrund der dabei gewonnen Erfahrungen erfolgte schließlich auch eine Spezialisierung im Bereich Mediation auf die Konfliktfelder
- Wirtschaft
- Landwirtschaft
- Gesundheitswesen
- Kommunalbereich.
Im Bereich Mediation ist Dr. Thomas Donhauser auch als Dozent, Trainer und Coach an der
- Grundig Akademie Nürnberg
- Städteakademie Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach
- AzubiSchmiede Schwabach
engagiert.
Als Autor verfasste Dr. Thomas Donhauser u.a. folgende Beiträge zur Mediation:
- Mediation in der Bürgerbeteiligung: Berlin Institut für Partizipation (https://www.lokale-demokratie.de/wp-content/uploads/2018/01/bipar_epaper_mediation_in_der_buergerbeteiligung.pdf)
- Konfliktlösung und Konfliktvermeidung in der Bürgerbeteiligung – Der Einsatz von Mediation im Rahmen von Beteiligungsverfahren: Zeitschrift KommunalPraxisWahlen
Als zertifizierter Mediator nimmt Dr. Thomas Donhauser neben seiner praktischen Tätigkeit als Mediator auch fortlaufend an den hierfür gesetzlich vorgegebenen Fortbildungsmaßnahmen teil.
Zudem ist er im Rahmen seines Netzwerkes bei der
- Integrierten Mediation e.V. (Leitung der Regionalgruppe Nürnberg und Leitung des Bereichs Bürgerbeteiligung)
- Deutschen Gesellschaft für Mediation (Mitglied)
- Nürnberger Gesellschaft für Mediation e.V. (Mitglied)
- MediationsZentrum der IHK Nürnberg für Mittelfranken (Mitglied)
- Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V. (Mitglied)
- Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht (Mitglied)
ständig im fachlichen Austausch mit anderen Mediatoren.